Willkommen in unserem Newsroom
Hier finden Sie alles, was Sie für eine schöne Geschichte über uns benötigen. Laden Sie sich gerne Pressemitteilungen und interessante Hintergrundinfos sowie Fotos und Publikationen herunter. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Danke, dass Sie über uns berichten!
Aktuelle Presse über uns
- Mittelbayrische: Lammsbräu und Stadt Neumarkt wollen Landwirte belohnen, 16.02.2025
- Haufe: Neumarkter Lammsbräu zahlt für alle mit, freiwillig, 03.02.2025
- FAZ: Neumarkter Lammsbräu zahlt künftig besonders umweltfreundlichen Bauern mehr Geld, 06.07.2024
- Kreatives Unternehmertum: R.E.G.E.N.-Fund: Landwirtschaft stärken, Gemeinwohl fördern Ganzheitliches Machertum befähigen, 16.12.2024
- Allgäu GmbH: R.E.G.E.N.-Fund gewinnt Sonderpreis für Nachhaltigkeit der Allgäuer Gründerbühne 2024, 25.11.2024
- Regionalmarke EIFEL: "Was der EIFEL Produzent Bio Demeterhof Breit für die Gesellschaft leistet", 19.06.2024
- Schwäbische: "Wie eine faire Bezahlung für Landwirte aussehen könnte", 14.06.2024
- Vision Landwirtschaft: "Es braucht eine ganzheitliche Betrachtung des Agrar- und Ernährungssystems", 30.05.2024
- Demeter-Betriebe erbringen jährlich 144.200 Euro pro Betrieb an Nachhaltigkeitsleistungen, 08.05.2024
- Cem Özdemir besucht den Reyerhof in Stuttgart, 02.05.2024
- Gemeinwohl: Mehr Geld für nachhaltige Höfe, 14.03.2024
- Podcast: Die Zeit ist JETZT! - Landwirtschaft transformiert sich, 14.03.2024
- Subventionen in der Landwirtschaft: Wie eine faire Bezahlung für Landwirte aussehen könnte, 20.02.2024
- "Wer Bauern korrekt bezahlt, kann auch Subventionen abbauen", 13.02.2024
- taz.blogs: Mehrwerte einer Solidarischen Landwirtschaft, 19.01.2024
- Christian Hiß: Bauern sollten für Gemeinwohlleistungen im Schnitt 1.000 Euro je Hektar erhalten, 16.01.2024
- Wie Landwirte Nachhaltigkeit berechnen - und sie honorieren lassen, 10.12.2023
- So wird Leistung sichtbar - Innovatives Nachhaltigkeitsreporting für die Landwirtschaft, 17.11.2023
- "Saarländische Landwirtschaft soll nachhaltig und zukunftsfähig werden" / Pilotprojekt im Saarland, 14.11.2023
- "Landwirtschaft braucht Wertschätzung" / Pilotprojekt im Saarland, 14.11.2023
- BODAN: Unsichtbaren Leistungen auf der Spur, 17.08.2023
- bioforumschweiz.ch: Was sind uns die vielfältigen Leistungen der Bauern und Bäuerinnen wert?, 12.2022
- „Ich verstehe unter Rendite deutlich mehr als finanziellen Gewinn.“, 08.2022
- Bioland: Der Wert der Nachhaltigkeit, 06.2022
- Podcast: Millionen fürs Gemeinwohl: Was Bio-Höfe leisten, 05.2022
- Schader Stiftung: Podcast mit Christian Hiss, 03.2022
- BNN Nachrichten: Nachhaltigkeit, 03.2022
- #Ö: Wahre Preise? Warum es sie nicht gibt, 15.03.2022
- BR24: Lebensmittel: Regional ist nicht gleich regional, 07.03.2022
- #Ö: Die unsichtbare Nachhaltigkeit, 28.02.2022
- Kritischer Agrarbericht: Nachhaltigkeitsgüter bewerten und bezahlbar machen, 20.01.2022
- Sustainable Business Champions: Christian Hiß im Podcast, 14.12.2021
- ARD: Kampf ums Ackerland, 15.11.2021
- ARD: Grüne Bilanzen, 01.05.2021
- ZEIT WISSEN: Preisträgertalk, 01.10.2020
Die wichtigsten Fakten über uns
Wir, die Regionalwert Leistungen GmbH, sind ein Partnerbetrieb der Regionalwert AG Freiburg-Südbaden.
Wir haben ein betriebswirtschaftlich orientiertes Nachhaltigkeitsbewertungssystem entwickelt und tragen so zur Transparenz über Gemeinwohlleistungen in der Landwirtschaft bei.
Firmensitz: Eichstetten am Kaiserstuhl
Branche: Landwirtschaft
Geschäftsführer: Christian Hiß
Meilensteine
2006: Gründung der Regionalwert AG Freiburg
2009: Sozial-ökologischer Bericht mit 63 Kennzahlen
2010: Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Christian Hiß
2016: Start Forschungsprojekt „Richtig Rechnen in der Landwirtschaft I“
2018: Start Forschungsprojekt „Richtig Rechnen in der Landwirtschaft II“
2019: Start Forschungsprojekt „Quarta Vista“
2020: Entwicklung und Markteinführung der Regionalwert-Instrumente
2021: Ausgründung der Regionalwert Leistungen GmbH
2021: Start Forschungsprojekt „regiosöl“
2022: Start des Forschungsprojekts DaVaSus
2023: Start des 1000 Betriebe Projekts
2024: Neumarkter Lammsbräu beschließt ihren Lieferanten eine Gemeinwohlprämie basierend auf der Regionalwert-Leistungsrechnung zu zahlen