Unser Sustainability Accounting Management Program (SAMP) kann ab 2025 in verschiedenen Optionen erworben und eigenständig genutzt werden. Länder, Regionen, Verbände, Unternehmen und Kommunen haben damit die Möglichkeit, unser technisch und methodisch ausgereiftes System für ihr Nachhaltigkeitsmanagement unter eigener Regie und mit eigenem Branding einzusetzen. Wir von der Regionalwert Leistungen GmbH unterstützen Sie bei der methodischen Ausarbeitung spezifischer Leistungskennzahlen, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Zudem stehen wir Ihnen mit technischem Support für den reibungslosen Einsatz zur Seite.
Was ist SAMP?
SAMP ist mehr als nur eine Plattform für Nachhaltigkeitsbewertung – es ist ein innovatives, etabliertes Werkzeug, mit dem Organisationen ihre ökologischen, sozialen und regionalwirtschaftlichen Leistungen praxisnah messen, bewerten und sichtbar machen können. Die Methode und Technik wurden ursprünglich aus der Landwirtschaft heraus entwickelt, sind aber flexibel auf andere Branchen übertragbar.
Nachhaltigkeit und Transparenz sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Viele bestehende Managementsysteme erfassen Nachhaltigkeitsleistungen nur unzureichend – meist nur mit Fokus auf CO2. SAMP schließt diese Lücke, indem es eine strukturierte, umfassende Bewertung ermöglicht, die Mehrwerte von nachhaltigem Wirtschaften für Unternehmen und Stakeholder sichtbar macht.
Die zugrunde liegende Software bietet zahlreiche Funktionen, die die Datenerfassung, -aufbereitung und -auswertung effizient gestalten. Sie ist skalierbar und lässt sich für unterschiedliche Länder, Regionen und Branchen anpassen. Außerdem ist sie inhaltlich erweiterbar und kann in bestehende Systeme integriert werden. Bereits jetzt sind Schnittstellen zum automatisieren Bezug von Daten vorhanden. Aktuell ist SAMP in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar und kann auf weitere Sprachen erweitert werden.
Anhand betriebswirtschaftlich konzipierter Kennzahlen in allen Bereichen der Triple-Bottom-Line wird ein prozentualer Nachhaltigkeitsgrad sowie der betriebswirtschaftliche Wert erbrachter Nachhaltigkeitsleistungen eines Betriebes errechnet. Sie eignen sich als Stärken-Schwächen-Analyse nach innen für den Betrieb sowie nach außen für die Kommunikation und Offenlegung gegenüber verschiedenster Stakeholder. Auf der Basis der einzelbetrieblichen Daten erlaubt SAMP eine Fülle von Auswertungen, wie die Bildung von Benchmarks in speziellen Betriebsgruppen zum Betriebs- und Gruppenvergleich. .
SAMP basiert auf über 15 Jahren Entwicklungsarbeit und wurde unter dem Branding Regionalwert-Leistungsrechnung mit zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben erfolgreich erprobt. Es ist sofort einsatzfähig, lässt aber gleichzeitig Raum für individuelle Anpassungen – sowohl in der inhaltlichen Bewertung als auch in der technischen Weiterentwicklung und der Produktbezeichnung.
Die nächsten Schritte
Ab 2025 bieten wir SAMP in verschiedenen Optionen zur markenfreien Nutzung an. Damit können Länder, Regionen, Verbände, Unternehmen sowie öffentliche und gemeinnützige Organisationen von der 15-jährigen methodischen und technischen Vorarbeit profitieren und SAMP unter eigener Regie und mit eigenem Branding einsetzen. Parallel arbeiten wir kontinuierlich an neuen Funktionalitäten und Schnittstellen, um den Mehrwert für Sie weiter zu erhöhen.
Neugierig, wie SAMP Ihr Nachhaltigkeitsmanagement auf das nächste Level bringen kann? Fordern Sie jetzt unverbindlich die Produktbeschreibung an!