Bei uns tut sich was!
An dieser Stelle geben wir einen Einblick, was genau eigentlich. Wir berichten von Anpacker*innen und Vordenker*innen, von Regionalwert-Projekten und Best-Practice-Beispielen.
Hofgespräch: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus?
Baden-Württemberg Stiftung “Perspektiven 02-2024” Wie kann die Landwirtschaft nachhaltiger und wirtschaftlich tragfähig werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Hofgesprächs der Baden-Württemberg Stiftung, bei dem
Neumarkter Lammsbräu bezahlt Lieferanten Gemeinwohlprämie
Das Unternehmen Neumarkter Lammsbräu aus Neumarkt in der Oberpfalz ist weithin als Pionier ökologischen Wirtschaftens bekannt. Schon seit Jahrzehnten ist der Bierbrauer und Getränkehersteller als

Pressemitteilung: Erste Ergebnisse zu Gemeinwohlleistungen der Landwirtschaft liegen vor
Erste Ergebnisse aus umfangreichem Projekt liegen vor – Landwirtschaft investiert über 1.400 EUR pro Hektar in das Gemeinwohl und in die Nachhaltigkeit Über die

Abschlussbericht: Nachhaltigkeitskennzahlen landwirtschaftlicher Betriebe standardisiert erfassen
Die einzelbetriebliche Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe steht zunehmend im Mittelpunkt gesellschaftlicher Interessen. Ziel des Projekts war es daher, Indikatoren und Kennzahlen zur Bewertung von Nachhaltigkeit zu

Das 1000 Betriebe Projekt
Unsere Grundfrage: Wie viele Gemeinwohlleistungen werden von 1000 landwirtschaftlichen Betrieben erbracht? Wir schaffen eine Datengrundlage zu Gemeinwohlleistungen in der Landwirtschaft indem wir diese differenziert, erfassen,
Neue Veröffentlichung: “Sustainable Performance Accounting (SPA) am Beispiel der Bilanzierung von CO2-Emissionen”
Die Herausforderungen in der Landwirtschaft sind vielfältig, doch innovative Ansätze setzen Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. In einem kürzlich erschienenen Artikel über Sustainable Performance Accounting