Winteraktion bis 15. Januar 2023: auf Leistungsrechnung und Nachhaltigkeitsanalyse 35% Rabatt mit dem Coupon RWNAM105401144R

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Unser Beitrag zum Projekt DaVaSus

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Bodendegradation und der Verlust an Biodiversität sind nur einige der drängenden Probleme. Gleichzeitig bieten digitale Technologien neue Möglichkeiten, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Genau hier setzt das Forschungsprojekt DaVaSus (Data and Value-Based Decision-Making for a Sustainable Land Use) an.

Das Ziel: Nachhaltigkeit mess- und bewertbar machen

Das Projekt untersucht, wie landwirtschaftliche Betriebe ökologische, soziale und wirtschaftliche Daten verknüpfen können, um fundierte Entscheidungen für eine nachhaltigere Bewirtschaftung zu treffen. Am Beispiel von Gut & Bösel in Alt Madlitz werden innovative digitale Lösungen getestet, um Bodengesundheit, Gewässerschutz, Biodiversität, Klimawirkung und Tierwohl datenbasiert zu erfassen und in die landwirtschaftliche Praxis zu integrieren.

Unser Beitrag: Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft

Als Regionalwert Leistungen GmbH bringen wir unser Know-how in der Bewertung von Gemeinwohlleistungen ein. Unsere Methode des „Richtig Rechnens in der Landwirtschaft“ ermöglicht es, nachhaltige Maßnahmen monetär zu bewerten und sichtbar zu machen. Dadurch können Landwirt:innen nicht nur ökologisch, sozial und regionalökonomisch sinnvolle Entscheidungen treffen, sondern diese auch wirtschaftlich rechtfertigen.

Zeitplan und Meilensteine

Das Projekt läuft von Juli 2022 bis Juli 2025 und ist in drei Phasen gegliedert:
Jahr 1: Entwicklung einer digitalen Infrastruktur und Definition der Bewertungsansätze.
Jahr 2: Erhebung und Auswertung von Daten zu Ökosystemleistungen.
Jahr 3: Entwicklung eines Entscheidungstools und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Warum das wichtig ist

Die Ergebnisse des Projekts sollen Landwirt:innen helfen, ihre Betriebe nachhaltig zu optimieren – ohne wirtschaftliche Nachteile. Gleichzeitig wird eine Grundlage geschaffen, um politische und gesellschaftliche Instrumente zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft weiterzuentwickeln.

Wir sind stolz, Teil dieses innovativen Projekts zu sein, und halten euch über die Fortschritte auf dem Laufenden!